| WOG | • wog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. • wog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wiegen.
 • wog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wägen.
 | 
| WOGE | • woge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • woge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen.
 • woge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wogen.
 | 
| WOGEGEN | • wogegen Adv. Interrogativ, nachfragend: gegen was. • wogegen Adv. Relativ auf das gesamte Gesagte bezogen: gegen das.
 • wogegen Adv. Relativ auf das Gesagte bezogen: wohingegen.
 | 
| WOGEN | • wogen V. Große Wellen machen. • wogen V. Sich wellenförmig hin und her oder auf und nieder bewegen.
 • wogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv von wiegen.
 | 
| WOGEND | • wogend Partz. Partizip Präsens des Verbs wogen. | 
| WOGENDE | • wogende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. • wogende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend.
 • wogende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend.
 | 
| WOGENDEM | • wogendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. • wogendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend.
 | 
| WOGENDEN | • wogenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. • wogenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend.
 • wogenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend.
 | 
| WOGENDER | • wogender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. • wogender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend.
 • wogender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend.
 | 
| WOGENDES | • wogendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend. • wogendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wogend.
 • wogendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wogend.
 | 
| WOGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOGEST | • wogest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • wogest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wogen.
 | 
| WOGET | • woget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • woget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wogen.
 | 
| WOGST | • wogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • wogst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wogen.
 | 
| WOGT | • wogt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wogen. • wogt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wogen.
 • wogt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wogen.
 | 
| WOGTE | • wogte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wogen. • wogte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wogen.
 • wogte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wogen.
 | 
| WOGTEN | • wogten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wogen. • wogten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wogen.
 • wogten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wogen.
 | 
| WOGTEST | • wogtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wogen. • wogtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wogen.
 | 
| WOGTET | • wogtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wogen. • wogtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wogen.
 |