| WOB | • wob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weben. • wob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weben.
 • WOB Abk. Abkürzung, Kraftfahrzeugkennzeichen für Wolfsburg.
 | 
| WOBT | • wobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weben. | 
| WOBEI | • wobei Adv. Leitet einen Satz/Nebensatz ein, der den Inhalt des vorhergehenden Satzes etwas näher erläutert. • wobei Adv. Einspruch: aber.
 • wobei Adv. Frage: bei welcher Sache.
 | 
| WOBEN | • woben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weben. • woben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weben.
 | 
| WOBST | • wobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weben. | 
| WOBBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOBBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOBBELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOBBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOBBELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOBBELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOBBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOBBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOBBELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOBBELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOBBELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOBBELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |