| WORFELND | • worfelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs worfeln. |
| WORFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WORFELST | • worfelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs worfeln. |
| WORFELTE | • worfelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs worfeln. • worfelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs worfeln. • worfelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs worfeln. |
| WORKFLOW | • Workflow S. Wirtschaft: Ablauf von arbeitsteiligen Prozessen. • Workflow S. EDV: Ablauf von Arbeitsprozessen bei Computerprogrammen. |
| WORKOUTS | • Workouts V. Nominativ Plural des Substantivs Workout. • Workouts V. Genitiv Plural des Substantivs Workout. • Workouts V. Dativ Plural des Substantivs Workout. |
| WORKSHOP | • Workshop S. Seminar oder Kurs, bei dem durch Diskussionen sowie durch praktische Übungen und Vorführungen Wissen… |
| WORLDCUP | • Worldcup S. Sport: Meisterschaft, bei der Teilnehmer aus verschiedenen Ländern antreten und ein Cup gewonnen werden kann. • Worldcup S. Sport: Cup, den der Sieger von [1] erhält. |
| WORMSERN | • Wormsern V. Dativ Plural des Substantivs Wormser. |
| WORMSERS | • Wormsers V. Genitiv Singular des Substantivs Wormser. |
| WORTFELD | • Wortfeld S. Linguistik: Gruppe bedeutungsverwandter Wörter. |
| WORTKARG | • wortkarg Adj. Mit nur wenigen Worten, mit Worten sparsam. |
| WORTLAUT | • Wortlaut S. Wortwörtliche Form, in der etwas geäußert wurde. |
| WORTLOSE | • wortlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wortlos. • wortlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wortlos. • wortlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wortlos. |
| WORTSINN | • Wortsinn S. Das, was mit einem Wort tatsächlich gemeint ist. |
| WORTWAHL | • Wortwahl S. (Bewusste) Auswahl der Wörter, die man für eine mündliche oder schriftliche Äußerung benutzt. |
| WORTWITZ | • Wortwitz S. Durch entsprechende Wortwahl erzeugte witzige Äußerung. |
| WORUNTER | • worunter Adv. Interrogativ: worunter leitet eine Frage nach a) einer Sache/einem Sachverhalt b) einem Gegenstand (räumlich)… • worunter Adv. Relativ: worunter bezieht sich auf eine vorgenannte Sache/einen vorgenannten Sachverhalt, dabei häufig… |