| WETTBÜRO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WETTENDE | • wettende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wettend. • wettende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wettend. • wettende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wettend. |
| WETTERND | • wetternd Partz. Partizip Präsens des Verbs wettern. |
| WETTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WETTERST | • wetterst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wettern. |
| WETTERTE | • wetterte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wettern. • wetterte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wettern. • wetterte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wettern. |
| WETTETEN | • wetteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetten. • wetteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetten. • wetteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetten. |
| WETTETET | • wettetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetten. • wettetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetten. |
| WETTINER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WETTLAUF | • Wettlauf S. Eine Konkurrenz, in der mehrere Personen ermitteln, wer der schnellste Läufer von ihnen ist. |
| WETTMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WETZENDE | • wetzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wetzend. • wetzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wetzend. • wetzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wetzend. |
| WETZTEST | • wetztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. |