| WOLFRAM | • Wolfram S. Chemisches Element mit der Ordnungszahl 74, das zur Serie der Übergangsmetalle. • Wolfram S. Männlicher Vorname.
 • Wolfram S. Familienname.
 | 
| WOLKIGE | • wolkige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wolkig. • wolkige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wolkig.
 • wolkige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wolkig.
 | 
| WOLLEND | • wollend Partz. Partizip Präsens des Verbs wollen. | 
| WOLLENE | • wollene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wollen. • wollene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wollen.
 • wollene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wollen.
 | 
| WOLLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOLLEST | • wollest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wollen. | 
| WOLLIGE | • wollige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wollig. • wollige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wollig.
 • wollige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wollig.
 | 
| WOLLNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOLLNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOLLNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOLLNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WOLLTEN | • wollten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wollen. • wollten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wollen.
 • wollten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wollen.
 | 
| WOLLTET | • wolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wollen. • wolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wollen.
 | 
| WOLLUST | • Wollust S. Gefühl der Lust und der sexuellen Begierde, das besonders bei sexueller Erregung und der Befriedigung… • Wollust S. Wonne, Vergnügen.
 • Wollust S. Veraltet: Freude, Vergnügen, Ergötzung, Fröhlichkeit.
 |