| WISCHEN | • wischen V. Etwas, zum Beispiel Schmutz von einer Oberfläche, entfernen, eventuell mit einem Lappen. • wischen V. Mit einem feuchten Lappen/Tuch säubern. • wischen V. Jemandem eine Ohrfeige geben. |
| WISCHER | • Wischer S. Kurz für Scheibenwischer: technische Vorrichtung an Kraftfahrzeugen, um Regen von der Windschutz- oder… • Wischer S. Lappen oder Werkzeug zum Reinigen. |
| WISCHES | • Wisches V. Genitiv Singular des Substantivs Wisch. |
| WISCHET | • wischet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wischen. |
| WISCHIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WISCHST | • wischst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wischen. |
| WISCHTE | • wischte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wischen. • wischte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wischen. • wischte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wischen. |
| WISENTE | • Wisente V. Nominativ Plural des Substantivs Wisent. • Wisente V. Genitiv Plural des Substantivs Wisent. • Wisente V. Akkusativ Plural des Substantivs Wisent. |
| WISENTS | • Wisents V. Genitiv Singular des Substantivs Wisent. |
| WISMUTE | • Wismute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wismut. |
| WISMUTS | • Wismuts V. Genitiv Singular des Substantivs Wismut. |
| WISPELE | • wispele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wispeln. • wispele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wispeln. • wispele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wispeln. |
| WISPELN | • wispeln V. Intransitiv, landschaftlich: (aufgeregt und aus innerer Unruhe heraus) sehr leise sprechen. • Wispeln V. Dativ Plural des Substantivs Wispel. |
| WISPELT | • wispelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wispeln. • wispelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wispeln. • wispelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wispeln. |
| WISPERE | • wispere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wispern. • wispere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wispern. • wispere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wispern. |
| WISPERN | • wispern V. (Aufgeregt und aus innerer Unruhe heraus) sehr leise sprechen. • wispern V. (Aufgeregt und aus innerer Unruhe heraus) sehr leise und nur für eine oder wenige Personen hörbar sagen. • wispern V. Ein säuselndes Geräusch von sich geben. |
| WISPERT | • wispert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wispern. • wispert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wispern. • wispert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wispern. |
| WISSEND | • wissend Partz. Partizip Präsens des Verbs wissen. |
| WISSENS | • Wissens V. Genitiv Singular des Substantivs Wissen. |
| WISSEST | • wissest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wissen. |