| WICHEST | • wichest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weichen. | 
| WICHSEN | • wichsen V. Leder mit Schuhcreme oder einem Lederfett einreiben (Schuhe oder Lederwaren). • wichsen V. Umgangssprachlich, vulgär: sich selbst befriedigen (meist als Mann), auch im übertragenen Sinne („geistige…
 • wichsen V. Veraltend: prügeln.
 | 
| WICHSER | • Wichser S. Umgangssprachlich, derb: männliche Person, welche masturbiert. • Wichser S. Beleidigend: männliche Person.
 • Wichser S. Veraltet: Person, die Leder mit Wichse versieht, einfettet.
 | 
| WICHSES | • Wichses V. Genitiv Singular des Substantivs Wichs. | 
| WICHSET | • wichset V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wichsen. • wichset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wichsen.
 | 
| WICHSTE | • wichste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wichsen. • wichste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wichsen.
 • wichste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wichsen.
 | 
| WICHTEL | • wichtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wichteln. • wichtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wichteln.
 • Wichtel S. Volksglaube: kleines menschenähnliches Wesen, meist mit Zipfelmütze; zum Beispiel auch bekannt als…
 | 
| WICHTEN | • wichten V. Den Grad der Bedeutung festlegen, um danach ordnen/handeln zu können; gewichten. • Wichten V. Nominativ Plural des Substantivs Wichte.
 • Wichten V. Genitiv Plural des Substantivs Wichte.
 | 
| WICHTES | • Wichtes V. Genitiv Singular des Substantivs Wicht. | 
| WICHTET | • wichtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wichten. • wichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wichten.
 • wichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wichten.
 | 
| WICHTIG | • wichtig Adj. Wesentlich sein, von Gewicht, Bedeutung sein; Gewicht, Bedeutung habend. | 
| WICHTLE | • wichtle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wichteln. • wichtle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wichteln.
 • wichtle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wichteln.
 | 
| WICKELE | • wickele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wickeln. • wickele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wickeln.
 • wickele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wickeln.
 | 
| WICKELN | • wickeln V. Einer Person (meist einem Säugling) eine Windel anlegen. • wickeln V. Einen Gegenstand, der eher schmal und von gewisser Länge ist, um einen Mittelpunkt herum mehrfach über…
 • wickeln V. Etwas, seltener jemanden, in einer Umhüllung aus gewickeltem Material unterbringen.
 | 
| WICKELS | • Wickels V. Genitiv Singular des Substantivs Wickel. | 
| WICKELT | • wickelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wickeln. • wickelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wickeln.
 • wickelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wickeln.
 | 
| WICKLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |