| WETTEND | • wettend Partz. Partizip Präsens des Verbs wetten. |
| WETTENS | • Wettens V. Genitiv Singular des Substantivs Wetten. |
| WETTERE | • wettere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wettern. • wettere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wettern. • wettere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wettern. |
| WETTERN | • wettern V. Unpersönlich, veraltend: unbestimmte Wetterereignisse (oft Unwetter) geben. • wettern V. Übertragen: auf etwas fluchen oder schimpfen. • Wettern V. Dativ Plural des Substantivs Wetter. |
| WETTERS | • Wetters V. Genitiv Singular des Substantivs Wetter. |
| WETTERT | • wettert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wettern. • wettert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wettern. • wettert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wettern. |
| WETTEST | • wettest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wetten. • wettest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wetten. |
| WETTETE | • wettete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetten. • wettete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetten. • wettete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetten. |
| WETZEND | • wetzend Partz. Partizip Präsens des Verbs wetzen. |
| WETZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WETZEST | • wetzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wetzen. |
| WETZTEN | • wetzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. |
| WETZTET | • wetztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. • wetztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wetzen. |