| WERBE | • werbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werben. • werbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werben.
 • werbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werben.
 | 
| WERBT | • werbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werben. • werbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs werben.
 | 
| WERDA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WERDE | • werde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs werden. • werde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs werden.
 • werde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs werden.
 | 
| WERFE | • werfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werfen. • werfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werfen.
 • werfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werfen.
 | 
| WERFT | • werft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werfen. • werft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs werfen.
 • Werft S. Industrieanlage zum Bauen und Reparieren von Schiffen oder Flugzeugen.
 | 
| WERGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WERGS | • Wergs V. Genitiv Singular des Substantivs Werg. | 
| WERKE | • werke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs werken. • werke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werken.
 • werke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werken.
 | 
| WERKS | • Werks V. Genitiv Singular des Substantivs Werk. | 
| WERKT | • werkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs werken. • werkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werken.
 • werkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werken.
 | 
| WERRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WERST | • Werst S. Altes Längenmaß im zaristischen Russland, das ab 1835 1.066,78 Metern, vorher 1.077 Metern entsprach. | 
| WERTE | • werte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs wert. • werte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs wert.
 • werte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs wert.
 | 
| WERTS | • Werts V. Genitiv Singular des Substantivs Wert. |