| WEIBE | • weibe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weiben. • weibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weiben.
 • weibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weiben.
 | 
| WEIBS | • Weibs V. Genitiv Singular des Substantivs Weib. | 
| WEICH | • weich Adj. Ohne großen Kraftaufwand plastisch verformbar. • weich Adj. Charakter: sensibel, empfindsam, zart.
 • weich Adj. Klang: mild.
 | 
| WEIDE | • weide V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weiden. • weide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weiden.
 • weide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weiden.
 | 
| WEIFE | • weife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weifen. • weife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weifen.
 • weife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weifen.
 | 
| WEIFT | • weift V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weifen. • weift V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weifen.
 • weift V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weifen.
 | 
| WEIHE | • weihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weihen. • weihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weihen.
 • weihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weihen.
 | 
| WEIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEIHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEIHT | • weiht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weihen. • weiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weihen.
 • weiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weihen.
 | 
| WEILE | • weile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weilen. • weile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weilen.
 • weile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weilen.
 | 
| WEILT | • weilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weilen. • weilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weilen.
 • weilt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weilen.
 | 
| WEINE | • weine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weinen. • weine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weinen.
 • weine V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weinen.
 | 
| WEINS | • Weins V. Genitiv Singular des Substantivs Wein. | 
| WEINT | • weint V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weinen. • weint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weinen.
 • weint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weinen.
 | 
| WEISE | • weise Adj. Reich an Wissen und Lebenserfahrung. • weise Adj. Von viel Wissen und Lebenserfahrung zeugend.
 • weise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weisen.
 | 
| WEISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEIST | • weist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weisen. • weist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weisen.
 • weist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weisen.
 | 
| WEITE | • weite V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weit. • weite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weit.
 • weite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weit.
 | 
| WEITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |