| WEHEM | • wehem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weh. • wehem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weh. |
| WEHEN | • wehen V. Von Wind oder Sturm: blasen, winden. • wehen V. Sich im Winde bewegen, zum Beispiel als Fahne. • wehen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weh. |
| WEHER | • weher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weh. • weher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weh. • weher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weh. |
| WEHES | • wehes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weh. • wehes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weh. • wehes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs weh. |
| WEHET | • wehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wehen. |
| WEHLE | • Wehle S. Bei Deichbruch aufgespültes Wasserloch. |
| WEHLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHRE | • wehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehren. • wehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wehren. • wehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wehren. |
| WEHRS | • Wehrs V. Genitiv Singular des Substantivs Wehr. |
| WEHRT | • wehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehren. • wehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehren. • wehrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wehren. |
| WEHST | • wehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehen. |
| WEHTE | • wehte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehen. • wehte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wehen. • wehte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehen. |
| WEHTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |