| WÜCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜHLE | • wühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wühlen. • wühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wühlen. • wühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wühlen. | 
| WÜHLT | • wühlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wühlen. • wühlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wühlen. • wühlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wühlen. | 
| WÜMME | • wümme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wümmen. • wümme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wümmen. • wümme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wümmen. | 
| WÜMMT | • wümmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wümmen. • wümmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wümmen. • wümmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wümmen. | 
| WÜRBE | • würbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werben. • würbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werben. | 
| WÜRBT | • würbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werben. | 
| WÜRDE | • würde V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs werden. • würde V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs werden. • Würde S. Kein Plural: Gesamtheit sittlich-moralischer Werte, die Achtung (eines Menschen) erfordert. | 
| WÜRFE | • würfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werfen. • würfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werfen. • Würfe V. Nominativ Plural des Substantivs Wurf. | 
| WÜRFT | • würft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs werfen. | 
| WÜRGE | • würge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würgen. • würge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würgen. • würge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würgen. | 
| WÜRGT | • würgt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs würgen. • würgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würgen. • würgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würgen. | 
| WÜRZE | • würze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würzen. • würze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würzen. • würze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würzen. | 
| WÜRZT | • würzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs würzen. • würzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würzen. • würzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würzen. | 
| WÜSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜSTE | • wüste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wüst. • wüste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wüst. • wüste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wüst. | 
| WÜTEN | • wüten V. Intransitiv: kraftvoll agierend und oft ungerichtet Zerstörungen anrichten. | 
| WÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜTET | • wütet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wüten. • wütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wüten. • wütet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wüten. |