| WÄGE | • wäge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wägen. • wäge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wägen.
 • wäge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wägen.
 | 
| WÄGT | • wägt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wägen. • wägt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wägen.
 • wägt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wägen.
 | 
| WÄHE | • Wähe S. Schweizerisch, süddeutsch: meist aus Mürbeteig zubereiteter Blechkuchen mit (süßem/pikantem) Belag. | 
| WÄHL | • wähl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wählen. | 
| WÄHN | • wähn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen. • wähn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wähnen.
 | 
| WÄHR | • währ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs währen. | 
| WÄLL | • wäll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wällen. | 
| WÄLZ | • wälz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wälzen. | 
| WÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÄRE | • wäre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs sein. • wäre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum des Verbs sein.
 | 
| WÄRM | • wärm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wärmen. • wärm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wärmen.
 | 
| WÄRT | • wärt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs sein. |