| VORSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSTEHE | • vorstehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorstehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |
| VORSTEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSTEHT | • vorsteht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. • vorsteht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |
| VORSTELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSTEHEN | • vorstehen V. Weiter (als etwas anderes) herausragen. • vorstehen V. In leitender Position sein. • vorstehen V. Jägersprache, von Hunden: Wild durch lautloses Verharren anzeigen. |
| VORSTEHER | • Vorsteher S. Person, die eine leitende Funktion ausübt. |
| VORSTEHET | • vorstehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |
| VORSTEHST | • vorstehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstehen. |
| VORSTELLE | • vorstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstellen. • vorstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstellen. • vorstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstellen. |
| VORSTELLT | • vorstellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstellen. • vorstellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstellen. |
| VORSTEUER | • Vorsteuer S. Jene Umsatzsteuer, die ein Unternehmer auf Antrag vom Finanzamt erstattet bekommt. |
| VORSTEVEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |