| VORLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLEGE | • vorlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
| VORLEGEN | • vorlegen V. Räumlich, eher selten: etwas herausholen und öffentlich präsentieren. • vorlegen V. Geld leihweise zur Verfügung stellen. • vorlegen V. Etwas jemand anderem zur Prüfung geben. |
| VORLEGEND | • vorlegend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorlegen. |
| VORLEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLEGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLEGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLEGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLEGEST | • vorlegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
| VORLEGET | • vorleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
| VORLEGST | • vorlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
| VORLEGT | • vorlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
| VORLEGTE | • vorlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
| VORLEGTEN | • vorlegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
| VORLEGTET | • vorlegtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlegtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
| VORLEGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |