| VERZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERZÖGE | • verzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. • verzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen.
 | 
| VERZÖGEN | • verzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. • verzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen.
 | 
| VERZÖGER | • verzöger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzöger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern.
 | 
| VERZÖGERE | • verzögere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzögern.
 • verzögere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzögern.
 | 
| VERZÖGERN | • verzögern V. Transitiv: einen Ablauf unterbrechen, so dass ein bestimmtes Ereignis später eintrifft. • verzögern V. Reflexiv: später eintreffen als geplant.
 • Verzögern S. Zeitliche Verschiebung auf einen späteren als den erwarteten oder angekündigten Zeitpunkt.
 | 
| VERZÖGERT | • verzögert Adj. Später geschehen, als erwartet oder vorgesehen; unplanmäßig spät. • verzögert Partz. Partizip Perfekt des Verbs verzögern.
 • verzögert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern.
 | 
| VERZÖGEST | • verzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. | 
| VERZÖGET | • verzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. | 
| VERZÖGRE | • verzögre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern. • verzögre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzögern.
 • verzögre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzögern.
 | 
| VERZÖGST | • verzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. | 
| VERZÖGT | • verzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. |