| VERWEIGER | • verweiger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. • verweiger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern.
 | 
| VERWEIGRE | • verweigre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern. • verweigre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweigern.
 • verweigre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweigern.
 | 
| VERWEIL | • verweil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweilen. | 
| VERWEILE | • verweile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweilen. • verweile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweilen.
 • verweile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweilen.
 | 
| VERWEILEN | • verweilen V. Gehoben: an einem Ort bleiben. | 
| VERWEILET | • verweilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweilen. | 
| VERWEILST | • verweilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweilen. | 
| VERWEILT | • verweilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweilen. • verweilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweilen.
 • verweilt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweilen.
 | 
| VERWEILTE | • verweilte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweilen. • verweilte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweilen.
 • verweilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweilen.
 | 
| VERWEINT | • verweint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweinen. • verweint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweinen.
 • verweint Partz. Partizip Perfekt des Verbs verweinen.
 | 
| VERWEINTE | • verweinte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verweint. • verweinte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verweint.
 • verweinte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verweint.
 | 
| VERWEIS | • verweis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweisen. • Verweis S. Referenz auf etwas; Hinweis auf etwas anderes.
 • Verweis S. Disziplinarmaßnahme, die jemanden von etwas ausschließt; von einem Ort verbannt.
 | 
| VERWEISE | • verweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweisen. • verweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweisen.
 • verweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweisen.
 | 
| VERWEISEN | • verweisen V. Auf etwas Anderes aufmerksam machen. • verweisen V. Jemanden von einem Ort entfernen.
 • verweisen V. Eine tadelnde Ansprache halten.
 | 
| VERWEISES | • Verweises V. Genitiv Singular des Substantivs Verweis. | 
| VERWEISET | • verweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweisen. | 
| VERWEIST | • verweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweisen. • verweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweisen.
 • verweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweisen.
 |