| VERTON | • verton V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertonen. • verton V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertonen. |
| VERTONE | • vertone V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertonen. • vertone V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertonen. • vertone V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertonen. |
| VERTONEN | • vertonen V. Einen Text, beispielsweise ein Gedicht, in Musik oder eine Melodie umsetzen. • vertonen V. Einen Film, ein Video, ein Hörspiel oder Ähnliches mit Musik, menschlichen Stimmen oder anderen Geräuschen… |
| VERTONEND | • vertonend Partz. Partizip Präsens des Verbs vertonen. |
| VERTONENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTONER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTONERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTONERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTONEST | • vertonest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertonen. |
| VERTONET | • vertonet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertonen. |
| VERTONST | • vertonst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertonen. |
| VERTONT | • vertont V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertonen. • vertont V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertonen. • vertont V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertonen. |
| VERTONTE | • vertonte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertont. • vertonte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertont. • vertonte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertont. |
| VERTONTEM | • vertontem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. • vertontem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. |
| VERTONTEN | • vertonten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertont. • vertonten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertont. • vertonten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertont. |
| VERTONTER | • vertonter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. • vertonter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. • vertonter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. |
| VERTONTES | • vertontes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. • vertontes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. • vertontes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. |
| VERTONTET | • vertontet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertonen. • vertontet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertonen. |
| VERTONUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |