| VERHÖR | • verhör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhören. • Verhör S. Militärische, polizeiliche oder gerichtliche Befragung, Vernehmung, Einvernahme. |
| VERHÖRE | • verhöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhören. • verhöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhören. • verhöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhören. |
| VERHÖRS | • Verhörs V. Genitiv Singular des Substantivs Verhör. |
| VERHÖRT | • verhört V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhören. • verhört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhören. • verhört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhören. |
| VERHÖREN | • verhören V. Jemanden einem Verhör unterziehen. • verhören V. Reflexiv: etwas falsch verstehen oder hören. • Verhören V. Dativ Plural des Substantivs Verhör. |
| VERHÖRES | • Verhöres V. Genitiv Singular des Substantivs Verhör. |
| VERHÖRET | • verhöret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhören. |
| VERHÖRST | • verhörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhören. |
| VERHÖRTE | • verhörte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhört. |
| VERHÖREND | • verhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs verhören. |
| VERHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÖREST | • verhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhören. |
| VERHÖRTEM | • verhörtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. |
| VERHÖRTEN | • verhörten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhört. |
| VERHÖRTER | • verhörter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. |
| VERHÖRTES | • verhörtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. • verhörtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verhört. |
| VERHÖRTET | • verhörtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhören. • verhörtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verhören. |