| VERBOT | • verbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. • verbot V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. • Verbot S. Strenge Aufforderung, eine Handlung oder Tätigkeit zu unterlassen. |
| VERBOTE | • Verbote V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Verbot. • Verbote V. Nominativ Plural des Substantivs Verbot. • Verbote V. Genitiv Plural des Substantivs Verbot. |
| VERBOTEN | • verboten Adj. Nicht erlaubt. • verboten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. • verboten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERBOTENE | • verbotene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verboten. • verbotene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verboten. • verbotene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verboten. |
| VERBOTES | • Verbotes V. Genitiv Singular des Substantivs Verbot. |
| VERBOTEST | • verbotest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERBOTET | • verbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |
| VERBOTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOTNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOTNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOTNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOTS | • Verbots V. Genitiv Singular des Substantivs Verbot. |
| VERBOTST | • verbotst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |