| VERSAUEND | • versauend Partz. Partizip Präsens des Verbs versauen. |
| VERSAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSAUERE | • versauere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versauern. • versauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versauern. • versauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versauern. |
| VERSAUERN | • versauern V. Längere Zeit unter Langeweile und mangelnder Aktion/Inspiration leiden. • versauern V. Jemandem den Spaß an etwas nehmen/verderben. • versauern V. Säure produzieren/ansammeln/gewinnen, sauer werden (abnehmenden pH-Wert zeigen). |
| VERSAUERT | • versauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs versauern. • versauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versauern. • versauert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versauern. |
| VERSAUEST | • versauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versauen. |
| VERSAUFEN | • versaufen V. Transitiv, abwertend, Hilfsverb haben: zu Geld machen und davon Alkohol kaufen, den man selbst trinkt. • versaufen V. Intransitiv, regional, derb, Hilfsverb sein: im Wasser zu Tode kommen, ertrinken. • versaufen V. Intransitiv, Bergmannssprache, Hilfsverb sein: voller Wasser sein/werden. |
| VERSAUFET | • versaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versaufen. |
| VERSAUTEM | • versautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. • versautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. |
| VERSAUTEN | • versauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. • versauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. • versauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. |
| VERSAUTER | • versauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. • versauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. • versauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. |
| VERSAUTES | • versautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. • versautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. • versautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs versaut. |
| VERSAUTET | • versautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versauen. • versautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versauen. |