| VERSAGEND | • versagend Partz. Partizip Präsens des Verbs versagen. |
| VERSAGENS | • Versagens V. Genitiv Singular des Substantivs Versagen. |
| VERSAGERN | • Versagern V. Dativ Plural des Substantivs Versager. |
| VERSAGERS | • Versagers V. Genitiv Singular des Substantivs Versager. |
| VERSAGEST | • versagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versagen. |
| VERSAGTEM | • versagtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. • versagtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. |
| VERSAGTEN | • versagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. |
| VERSAGTER | • versagter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. • versagter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. • versagter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. |
| VERSAGTES | • versagtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. • versagtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. • versagtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs versagt. |
| VERSAGTET | • versagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versagen. • versagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versagen. |
| VERSAGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |