| VORWÖCHIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORWÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORWÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORWÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORWÖGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORWÖGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORWÖGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORWÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORWÖLB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORWÖLBE | • vorwölbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. | 
| VORWÖLBEN | • vorwölben V. Auch reflexiv: in einer Rundung nach vorne strecken/drücken (wölben). | 
| VORWÖLBET | • vorwölbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. | 
| VORWÖLBST | • vorwölbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. | 
| VORWÖLBT | • vorwölbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. | 
| VORWÖLBTE | • vorwölbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. | 
| VORWÖRTER | • Vorwörter V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwort. • Vorwörter V. Genitiv Plural des Substantivs Vorwort. • Vorwörter V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorwort. |