| VORSING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSITZ | • Vorsitz S. Die Position des Leiters eines Gremiums oder einer Organisation. |
| VORSICHT | • Vorsicht S. Verhalten, bei dem man versucht, durch Wachsamkeit und/ oder Zurückhaltung negative Folgen oder Schäden… • Vorsicht S. Hinweis auf eine Gefahr, meist als Ausrufesatz oder auf Schildern; Aufforderung zu [1]. |
| VORSIEHT | • vorsieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSILBE | • Vorsilbe S. Linguistik: eine Silbe, die vor dem Wortstamm steht; Synonym zu Präfix. |
| VORSINGE | • vorsinge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. • vorsinge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. • vorsinge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSINGT | • vorsingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. • vorsingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSITZE | • vorsitze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsitzen. • vorsitze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsitzen. • vorsitze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsitzen. |
| VORSITZT | • vorsitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsitzen. • vorsitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsitzen. • vorsitzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsitzen. |
| VORSIEHST | • vorsiehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSIGNAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSILBEN | • Vorsilben V. Nominativ Plural des Substantivs Vorsilbe. • Vorsilben V. Genitiv Plural des Substantivs Vorsilbe. • Vorsilben V. Dativ Plural des Substantivs Vorsilbe. |
| VORSINGEN | • vorsingen V. Im Rahmen einer (Aufnahme-)Prüfung dem Prüfer ein Lied vorstellen (singen). • vorsingen V. Jemandem ein Lied singen, auch damit es nachgesungen werden kann oder jemand einstimmt. |
| VORSINGET | • vorsinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSINGST | • vorsingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSITZEN | • vorsitzen V. Den Vorsitz führen, Vorsitzender sein, die Sitzung eine Gruppe leiten. • Vorsitzen V. Dativ Plural des Substantivs Vorsitz. |
| VORSITZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSITZES | • Vorsitzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorsitz. |
| VORSITZET | • vorsitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsitzen. |