| VORSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSEHE | • vorsehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. • vorsehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. • vorsehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSEHEN | • vorsehen V. Mit räumlichem Bezug: hinter oder unter etwas hervorschauen. • vorsehen V. In der Zukunft, einem Plan folgend, in einer bestimmten Rolle einsetzen wollen. • vorsehen V. In der Zukunft, einem Plan folgend, für einen bestimmten Zweck realisieren wollen. |
| VORSEHEND | • vorsehend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorsehen. |
| VORSEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSEHEST | • vorsehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSEHET | • vorsehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSEHT | • vorseht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSEHUNG | • Vorsehung S. Religion: höhere Macht, die die einzelnen Ereignisse, die einem Menschen widerfahren, anordnet (meist… |
| VORSETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSETZE | • vorsetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. |
| VORSETZEN | • vorsetzen V. Jemanden/etwas nach vorne setzen. • vorsetzen V. Etwas so anbringen/befestigen/davorsetzen, dass es vor etwas anderem ist. • vorsetzen V. Beruf: jemanden in eine Position vor jemanden anderen befördern. |
| VORSETZET | • vorsetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. |
| VORSETZT | • vorsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. |
| VORSETZTE | • vorsetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. • vorsetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsetzen. |