| VORHIELT | • vorhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. • vorhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. |
| VORHIELTE | • vorhielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. • vorhielte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhalten. |
| VORHIN | • vorhin Adv. Vor kurzer Zeit. |
| VORHINEIN | • Vorhinein S. Nur in der Wendung: im Vorhinein (weitere Informationen siehe dort). |
| VORHING | • vorhing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHINGE | • vorhinge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhinge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHINGEN | • vorhingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHINGET | • vorhinget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHINGST | • vorhingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORHINGT | • vorhingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |