| VORFIEL | • vorfiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfallen. | 
| VORFIELE | • vorfiele V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfallen. | 
| VORFIELEN | • vorfielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfallen. • vorfielen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfallen. | 
| VORFIELET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFIELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFIELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFILM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFILME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFILMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFILMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFILMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFILTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFILTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFIND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFINDE | • vorfinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. | 
| VORFINDEN | • vorfinden V. Beim Eintreffen an einem Ort oder in einer (neuen) Situation etwas/jemanden (in besonderer Art und Weise… | 
| VORFINDET | • vorfindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |