| VORFAHR | • Vorfahr S. Lebewesen männlichen oder weiblichen Geschlechts, von denen ein jüngeres Lebewesen abstammt. | 
| VORFALL | • Vorfall S. Ein außergewöhnliches oder spezielles (und meist negatives) Ereignis / Geschehnis. • Vorfall S. Medizin: Prolaps. | 
| VORFAND | • vorfand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. | 
| VORFAHRE | • vorfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • vorfahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. | 
| VORFAHRT | • vorfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • Vorfahrt S. Straßenverkehr: Recht, bei sich kreuzenden Verkehrswegen seine Fahrt als Erster fortzusetzen. • Vorfahrt S. Straßenverkehr: Handlung, mit einem Fahrzeug zu einem bestimmten Punkt zu fahren und dort zu halten. | 
| VORFALLE | • vorfalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfallen. | 
| VORFALLS | • Vorfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Vorfall. | 
| VORFALLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFAHREN | • vorfahren V. Mit einem PKW zum Eingang eines Hauses fahren, um dort Passagiere aufzunehmen. • vorfahren V. Mit einem Kraftfahrzeug eine kurze Strecke in Fahrtrichtung zurücklegen. • vorfahren V. Mit sein: sich vor anderen mit einem Fahrzeug an einen bestimmten Ort begeben. | 
| VORFAHRET | • vorfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. | 
| VORFAHRIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFALLEN | • vorfallen V. Unwillkürlich nach vorne geraten (zum Beispiel auch über Organe). • vorfallen V. Sich abspielen, geschehen. | 
| VORFALLES | • Vorfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Vorfall. | 
| VORFALLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORFANDEN | • vorfanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. | 
| VORFANDET | • vorfandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. | 
| VORFANDST | • vorfandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |