| VORBAND | • vorband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • vorband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • Vorband S. Musikgruppe, die vor dem Headliner bei einem Konzert/Musikfestival auftritt und die Stimmung der Zuhörer… |
| VORBANDEN | • vorbanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • vorbanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORBANDET | • vorbandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORBANDST | • vorbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORBAU | • Vorbau S. Architektur: Gebäudeteil, der aus dem eigentlichen Kerngebäude herausragt. • Vorbau S. Bauwesen: Bautechnik, bei der einzelne Bauteile wie beispielsweise Teile einer Brücke in der Bauphase… • Vorbau S. Umgangssprachlich, scherzhaft: großer Busen. |
| VORBAUE | • vorbaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| VORBAUEN | • vorbauen V. An der Außenseite/Front eines Gebäudes/Geländes etwas Neues errichten (bauen). • vorbauen V. Sich schon jetzt mit praktischen Maßnahmen auf eine später eintreffende Situation einstellen. • vorbauen V. Im Vorwege gedanklich/sprachlich auf erwartete Schwierigkeiten reagieren. |
| VORBAUEND | • vorbauend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorbauen. |
| VORBAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBAUEST | • vorbauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| VORBAUET | • vorbauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| VORBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBAUS | • Vorbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Vorbau. |
| VORBAUST | • vorbaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| VORBAUT | • vorbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| VORBAUTE | • vorbaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| VORBAUTEN | • vorbauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |
| VORBAUTET | • vorbautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. • vorbautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbauen. |