| VOLLBAD | • Vollbad S. Bad des ganzen Körpers. |
| VOLLBADE | • Vollbade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vollbad. |
| VOLLBADES | • Vollbades V. Genitiv Singular des Substantivs Vollbad. |
| VOLLBADS | • Vollbads V. Genitiv Singular des Substantivs Vollbad. |
| VOLLBART | • Vollbart S. Behaarung, die beim erwachsenen Mann im Gesichts- und Kinnbereich wächst und nicht durch Rasieren entfernt wird. |
| VOLLBARTE | • Vollbarte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vollbart. |
| VOLLBARTS | • Vollbarts V. Genitiv Singular des Substantivs Vollbart. |
| VOLLBÄDER | • Vollbäder V. Nominativ Plural des Substantivs Vollbad. • Vollbäder V. Genitiv Plural des Substantivs Vollbad. • Vollbäder V. Akkusativ Plural des Substantivs Vollbad. |
| VOLLBÄRTE | • Vollbärte V. Nominativ Plural des Substantivs Vollbart. • Vollbärte V. Genitiv Plural des Substantivs Vollbart. • Vollbärte V. Akkusativ Plural des Substantivs Vollbart. |
| VOLLBEKAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLBILD | • Vollbild S. EDV, Filmtechnik, Druckwesen: die gesamte verfügbare Fläche einnehmendes Bild. • Vollbild S. Medizin: alle zu erwartenden Symptome abdeckendes Krankheitsbild. |
| VOLLBILDE | • Vollbilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vollbild. |
| VOLLBILDS | • Vollbilds V. Genitiv Singular des Substantivs Vollbild. |
| VOLLBLUT | • Vollblut- Präf. Anerkennend: ganz in der Sache aufgehend, mit Leib und Seele. |
| VOLLBLUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLBLUTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLBRING | • vollbring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollbringen. |
| VOLLBUSIG | • vollbusig Adj. In Bezug auf Frauen: mit großem, fülligem Busen ausgestattet, redensartlich: Holz vor der Hütte habend. |