| VORSAALES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSAGEND | • vorsagend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorsagen. |
| VORSAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSAGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSAGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSAGEST | • vorsagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. |
| VORSAGTEN | • vorsagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. |
| VORSAGTET | • vorsagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. |
| VORSAISON | • Vorsaison S. Vor der Hauptsaison liegender Zeitraum. • Vorsaison S. Sport: die Saison vor der aktuellen Saison. |
| VORSANGEN | • vorsangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. • vorsangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSANGST | • vorsangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSASSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSASSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSATZES | • Vorsatzes V. Genitiv Singular des Substantivs Vorsatz. |