| VORGEBAUT | • vorgebaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorbauen. |
| VORGEBEND | • vorgebend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorgeben. |
| VORGEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGEBEST | • vorgebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORGEFÜHL | • Vorgefühl S. Ahnung/Gefühl dafür, was später sein könnte. |
| VORGEHABT | • vorgehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorhaben. |
| VORGEHEND | • vorgehend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorgehen. |
| VORGEHENS | • Vorgehens V. Genitiv Singular des Substantivs Vorgehen. |
| VORGEHEST | • vorgehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. |
| VORGEKAUT | • vorgekaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorkauen. |
| VORGELEBT | • vorgelebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorleben. |
| VORGELEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGELEGT | • vorgelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorlegen. |
| VORGESAGT | • vorgesagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorsagen. |
| VORGESEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGEWAGT | • vorgewagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorwagen. |