| VERZOCKEN | • verzocken V. Transitiv, umgangssprachlich: in zockender Weise verlieren. |
| VERZOCKET | • verzocket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzocken. |
| VERZOCKST | • verzockst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzocken. |
| VERZOCKTE | • verzockte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzockt. • verzockte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzockt. • verzockte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzockt. |
| VERZOGENE | • verzogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verzogen. • verzogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verzogen. • verzogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verzogen. |
| VERZOGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZOGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZOGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZOGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZOLLEN | • verzollen V. Transitiv: Abgaben auf zollpflichtige Waren bezahlen, Zoll zahlen. |
| VERZOLLET | • verzollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzollen. |
| VERZOLLST | • verzollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzollen. |
| VERZOLLTE | • verzollte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzollt. • verzollte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzollt. • verzollte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzollt. |
| VERZOPFTE | • verzopfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verzopft. • verzopfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verzopft. • verzopfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verzopft. |