| VERTONEND | • vertonend Partz. Partizip Präsens des Verbs vertonen. |
| VERTONENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTONERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTONERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTONEST | • vertonest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vertonen. |
| VERTONTEM | • vertontem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. • vertontem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. |
| VERTONTEN | • vertonten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertont. • vertonten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertont. • vertonten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vertont. |
| VERTONTER | • vertonter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. • vertonter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. • vertonter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. |
| VERTONTES | • vertontes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. • vertontes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. • vertontes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs vertont. |
| VERTONTET | • vertontet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertonen. • vertontet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertonen. |
| VERTONUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTORFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTORFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTORFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTORFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |