| VERDOLEND | • verdolend Partz. Partizip Präsens des Verbs verdolen. |
| VERDOLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDOLEST | • verdolest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdolen. |
| VERDOLTEM | • verdoltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdoltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. |
| VERDOLTEN | • verdolten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdolten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdolten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdolt. |
| VERDOLTER | • verdolter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdolter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdolter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. |
| VERDOLTES | • verdoltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdoltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdoltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verdolt. |
| VERDOLTET | • verdoltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdolen. • verdoltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verdolen. |
| VERDONNER | • verdonner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern. • verdonner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern. |
| VERDONNRE | • verdonnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern. • verdonnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdonnern. • verdonnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdonnern. |
| VERDOPPEL | • verdoppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln. • verdoppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln. |
| VERDOPPLE | • verdopple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln. • verdopple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln. • verdopple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln. |
| VERDORBEN | • verdorben Adj. Als Essen schlecht geworden, als Lebensmittel nicht mehr zum Verzehr geeignet. • verdorben Adj. Gehoben, abwertend: schlechte Gedanken habend (besonders sexueller Art). • verdorben Partz. Partizip Perfekt des Verbs verderben. |
| VERDORBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERDORREN | • verdorren V. Hilfsverb sein: langsam immer trockener werden bis hin zum Absterben. • verdorren V. Hilfsverb haben, selten: langsam die Feuchtigkeit entziehen. |
| VERDORRET | • verdorret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdorren. |
| VERDORRST | • verdorrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdorren. |
| VERDORRTE | • verdorrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdorrt. • verdorrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdorrt. • verdorrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdorrt. |