| VORTRAGE | • vortrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTRAGS | • Vortrags V. Genitiv Singular des Substantivs Vortrag. |
| VORTRAGT | • vortragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTRÄGE | • Vorträge V. Nominativ Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Genitiv Plural des Substantivs Vortrag. • Vorträge V. Akkusativ Plural des Substantivs Vortrag. |
| VORTRÄGT | • vorträgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTRÄTE | • vorträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vorträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |
| VORTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTRETE | • vortrete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vortrete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vortrete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |
| VORTRIEB | • vortrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreiben. • vortrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreiben. • Vortrieb S. Vorantreiben, Ausbrechen eines Tunnels. |
| VORTRITT | • vortritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • Vortritt S. Vorgang, dass jemand vor einer anderen Person losgeht. |
| VORTRUGT | • vortrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTRUPP | • Vortrupp S. Kleiner Teil einer Truppe, der ihr vorausgeschickt wird. |
| VORTRÜGE | • vortrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTRÜGT | • vortrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |