| VORLEBEN | • vorleben V. Über einen längeren Zeitraum hinweg (meist als nachahmenswertes Vorbild) vormachen/aufzeigen. • Vorleben S. Eine zurückliegende Phase im Leben eines Menschens. |
| VORLEBET | • vorlebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. |
| VORLEBST | • vorlebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. |
| VORLEBTE | • vorlebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. • vorlebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. • vorlebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. |
| VORLEGEN | • vorlegen V. Räumlich, eher selten: etwas herausholen und öffentlich präsentieren. • vorlegen V. Geld leihweise zur Verfügung stellen. • vorlegen V. Etwas jemand anderem zur Prüfung geben. |
| VORLEGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLEGET | • vorleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
| VORLEGST | • vorlegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
| VORLEGTE | • vorlegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. • vorlegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlegen. |
| VORLEHNE | • vorlehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |
| VORLEHNT | • vorlehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |
| VORLESEN | • vorlesen V. Schriftzeichen, Worte und Texte wahrnehmen und sprachlich laut wiedergeben; laut lesen, so dass andere… |
| VORLESER | • Vorleser S. Jemand, der anderen etwas vorliest. |
| VORLESET | • vorleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORLETZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLEUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |