| VERSPAKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSPANN | • verspann V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspannen. • verspann V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspannen. |
| VERSPÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSPÄTE | • verspäte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspäten. • verspäte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspäten. • verspäte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verspäten. |
| VERSPEIS | • verspeis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspeisen. |
| VERSPERR | • versperr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versperren. |
| VERSPIEL | • verspiel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspielen. |
| VERSPINN | • verspinn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspinnen. |
| VERSPOTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSPÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSPRÜH | • versprüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versprühen. |
| VERSPUND | • verspund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspunden. |
| VERSPÜND | • verspünd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspünden. |
| VERSPÜRE | • verspüre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verspüren. • verspüre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspüren. • verspüre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verspüren. |
| VERSPÜRT | • verspürt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verspüren. • verspürt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspüren. • verspürt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspüren. |