| VERFECHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFEHLE | • verfehle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. • verfehle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. • verfehle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. |
| VERFEHLT | • verfehlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. • verfehlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. • verfehlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfehlen. |
| VERFEIND | • verfeind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfeinden. |
| VERFEMEN | • verfemen V. Jemanden oder etwas ächten. |
| VERFEMET | • verfemet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfemen. |
| VERFEMST | • verfemst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfemen. |
| VERFEMTE | • verfemte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfemt. • verfemte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfemt. • verfemte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verfemt. |
| VERFETTE | • verfette V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfetten. • verfette V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfetten. • verfette V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfetten. |
| VERFEUER | • verfeuer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. • verfeuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. |
| VERFEURE | • verfeure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. • verfeure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. • verfeure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfeuern. |