| VORRANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORRANGS | • Vorrangs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorrang. | 
| VORRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORRATES | • Vorrates V. Genitiv Singular des Substantivs Vorrat. | 
| VORRAUME | • Vorraume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorraum. | 
| VORRAUMS | • Vorraums V. Genitiv Singular des Substantivs Vorraum. | 
| VORRÄTEN | • Vorräten V. Dativ Plural des Substantivs Vorrat. | 
| VORRÄTIG | • vorrätig Adj. Als Vorrat vorhanden. | 
| VORRÄUME | • Vorräume V. Nominativ Plural des Substantivs Vorraum. • Vorräume V. Genitiv Plural des Substantivs Vorraum. • Vorräume V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorraum. | 
| VORRECHT | • Vorrecht S. Recht, das andere (noch) nicht haben. | 
| VORREDEN | • Vorreden V. Nominativ Plural des Substantivs Vorrede. • Vorreden V. Genitiv Plural des Substantivs Vorrede. • Vorreden V. Dativ Plural des Substantivs Vorrede. | 
| VORRENNE | • vorrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. • vorrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. • vorrenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. | 
| VORRENNT | • vorrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. • vorrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrennen. | 
| VORRICHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORRUNDE | • Vorrunde S. Sport: Phase vor einer Zwischenrunde oder der eigentlichen Hauptphase eines sportlichen Wettbewerbs. | 
| VORRÜCKE | • vorrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. • vorrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. • vorrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. | 
| VORRÜCKT | • vorrückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. • vorrückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorrücken. |