| VOLLASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLAUF | • vollauf Adv. In vollem Umfang. |
| VOLLÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLBAD | • Vollbad S. Bad des ganzen Körpers. |
| VOLLEND | • vollend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollenden. |
| VOLLERE | • vollere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs voll. • vollere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs voll. • vollere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs voll. |
| VOLLESS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLEYS | • Volleys V. Genitiv Singular des Substantivs Volley. • Volleys V. Nominativ Plural des Substantivs Volley. • Volleys V. Genitiv Plural des Substantivs Volley. |
| VOLLGAS | • Vollgas S. Höchstmögliche Beschleunigung/Geschwindigkeit. |
| VOLLIER | • vollier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollieren. |
| VOLLLAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLLUD | • volllud V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. • volllud V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. |
| VOLLLÜD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLSTE | • vollste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. • vollste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. • vollste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs voll. |
| VOLLZOG | • vollzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VOLLZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLZUG | • Vollzug S. (U- oder S-)Bahn-Garnitur, welche die übliche Länge aufweist. • Vollzug S. Güterzug, der mit Fracht beladen ist. • Vollzug S. Umsetzung in die Tat, das Ausführen. |