| UNTERBAU | • unterbau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterbauen. • Unterbau S. Gründungkonstruktion eines Bauwerks. • Unterbau S. Brückenbestandteile unterhalb des Überbaus. |
| UNTERBOT | • unterbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. • unterbot V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. |
| UNTERBÖT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERBAND | • unterband V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterbinden. • unterband V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterbinden. |
| UNTERBAUE | • unterbaue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterbauen. • unterbaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unterbauen. • unterbaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs unterbauen. |
| UNTERBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERBAUS | • Unterbaus V. Genitiv Singular des Substantivs Unterbau. |
| UNTERBAUT | • unterbaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs unterbauen. • unterbaut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterbauen. • unterbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unterbauen. |
| UNTERBÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERBETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERBIET | • unterbiet V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterbieten. |
| UNTERBIND | • unterbind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterbinden. |
| UNTERBÖTE | • unterböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. • unterböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. |