| UNIER | • unier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unieren. |
| UNIERE | • uniere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unieren. • uniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unieren. • uniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs unieren. |
| UNIERT | • uniert Adj. Vereinigt, geeint. • uniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unieren. • uniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unieren. |
| UNIEREN | • unieren V. Vereinigen. |
| UNIERET | • unieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs unieren. |
| UNIERST | • unierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unieren. |
| UNIERTE | • unierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. • unierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. • unierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. |
| UNIEREND | • unierend Partz. Partizip Präsens des Verbs unieren. |
| UNIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNIEREST | • unierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs unieren. |
| UNIERTEM | • uniertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. • uniertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. |
| UNIERTEN | • unierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. • unierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. • unierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. |
| UNIERTER | • unierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. • unierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. • unierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. |
| UNIERTES | • uniertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. • uniertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. • uniertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs uniert. |
| UNIERTET | • uniertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unieren. • uniertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unieren. |
| UNIERENDE | • unierende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unierend. • unierende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unierend. • unierende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unierend. |
| UNIERTEST | • uniertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unieren. • uniertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unieren. |