| UNGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELENK | • ungelenk Adj. Mit mangelnder Gewandtheit und Körperbeherrschung. • ungelenk Adj. Mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit. |
| UNGELÖST | • ungelöst Adj. So, dass es (noch) keine Lösung, Antwort zu etwas gibt; nicht geklärt. |
| UNGELDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELEGEN | • ungelegen Adj. Nach Zeit oder Umständen unwillkommen, ungeeignet. |
| UNGELEGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELEGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELEHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELENKE | • ungelenke V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungelenk. • ungelenke V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungelenk. • ungelenke V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungelenk. |
| UNGELERNT | • ungelernt Adj. Nicht gelernt. • ungelernt Adj. Ohne (berufliche) Ausbildung. |
| UNGELESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELESNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELIEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGELOGEN | • ungelogen Adv. Umgangssprachlich: der Wahrheit entsprechend; nicht übertrieben. |
| UNGELÖSTE | • ungelöste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungelöst. • ungelöste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungelöst. • ungelöste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungelöst. |