| URGEIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGENZ | • Urgenz S. Dringlichkeit, Eile (überwiegend im österreichischen Sprachraum verbreitet). • Urgenz S. Drängeln, Mahnung. • Urgenz S. (Fachsprachlich) Harndrang. |
| URGEILE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGEILEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGEILEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGEILER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGEILES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGENTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGENTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGENTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGENTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGENZEN | • Urgenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Urgenz. • Urgenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Urgenz. • Urgenzen V. Dativ Plural des Substantivs Urgenz. |
| URGEWALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGEFORMT | • urgeformt Partz. Partizip Perfekt des Verbs urformen. |
| URGENTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGESTALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URGESTEIN | • Urgestein S. Geologie, veraltet: erdgeschichtlich meist ältere Tiefengesteine und Gesteine, die unter hohem Druck… • Urgestein S. Übertragen: bedeutender Vertreter einer politischen oder künstlerischen Richtung; auch: jemand, der… |