| URAN | • Uran S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 92; silberweißes, weiches, schwach radioaktives Schwermetall. |
| URANS | • Urans V. Genitiv Singular des Substantivs Uran. |
| URANERZ | • Uranerz S. Uran enthaltendes Erz. |
| URANGST | • Urangst S. Ursprüngliche, tief verwurzelte Angst. |
| URANIST | • Uranist S. Selten: männliche Person, die homosexuell veranlagt ist. |
| URANERZE | • Uranerze V. Nominativ Plural des Substantivs Uranerz. • Uranerze V. Genitiv Plural des Substantivs Uranerz. • Uranerze V. Akkusativ Plural des Substantivs Uranerz. |
| URANFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URANMINE | • Uranmine S. Bergwerk, in dem Uran abgebaut wird. |
| URANERZEN | • Uranerzen V. Dativ Plural des Substantivs Uranerz. |
| URANERZES | • Uranerzes V. Genitiv Singular des Substantivs Uranerz. |
| URANFANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URANFANGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URANFÄNGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URANISMUS | • Uranismus S. Veraltet: Homosexualität unter Männern. |
| URANISTEN | • Uranisten V. Genitiv Singular des Substantivs Uranist. • Uranisten V. Dativ Singular des Substantivs Uranist. • Uranisten V. Akkusativ Singular des Substantivs Uranist. |
| URANMINEN | • Uranminen V. Nominativ Plural des Substantivs Uranmine. • Uranminen V. Genitiv Plural des Substantivs Uranmine. • Uranminen V. Dativ Plural des Substantivs Uranmine. |