| UNKE | • unke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unken. • unke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unken. • unke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs unken. |
| UNKEN | • unken V. Intransitiv, umgangssprachlich: über eine zukünftige/unbekannte Angelegenheit pessimistische Vermutungen… • Unken V. Nominativ Plural des Substantivs Unke. • Unken V. Genitiv Plural des Substantivs Unke. |
| UNKENART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNKEND | • unkend Partz. Partizip Präsens des Verbs unken. |
| UNKENDE | • unkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. |
| UNKENDEM | • unkendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. |
| UNKENDEN | • unkenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. |
| UNKENDER | • unkender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. |
| UNKENDES | • unkendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. |
| UNKENRUF | • Unkenruf S. Biologie: die oft als „klagend“ oder „melancholisch“ beschriebene Lautäußerung der Unke. • Unkenruf S. Übertragen: skeptische, pessimistische, negative Äußerung zu einem Vorhaben. |
| UNKENRUFE | • Unkenrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Unkenruf. • Unkenrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Unkenruf. • Unkenrufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Unkenruf. |
| UNKENRUFS | • Unkenrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Unkenruf. |
| UNKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNKEST | • unkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs unken. |
| UNKET | • unket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs unken. |
| UNKEUSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNKEUSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |