| UDS | • Uds V. Nominativ Plural des Substantivs Ud. • Uds V. Genitiv Plural des Substantivs Ud. • Uds V. Dativ Plural des Substantivs Ud. | 
| UFF | • uff Interj. Lautäußerung vor, während oder nach einer körperlichen oder geistigen Anstrengung oder bei dem Gedanken daran. | 
| UFO | • UFO S. Ufo. • UFO S. Unbekanntes Flugobjekt (unidentifiziertes Flugobjekt, unidentifiziertes fliegendes Objekt). • UFO S. Übertragen, umgangssprachlich: ein fremdes Raumschiff. | 
| UHR | • Uhr S. Instrument zur Messung der Zeit, Chronometer. • Uhr S. Zusatz zur (offiziellen) Zeitangabe, zur Frage nach dem Zeitpunkt; siehe auch: Übersicht der Uhrzeiten im Deutschen. • Uhr S. Fast ausschließlich in zusammengesetzten Substantiven: Gerät zur Messung der Durchflussmenge, Durchströmmenge… | 
| UHU | • Uhu S. Größte, in der Dämmerung jagender Eule, speziell der Eurasische Uhu (Bubo bubo), mit auffälligen Federohren… • Uhu S. Meist männlich, bisweilen sächlich: Universalkleber. | 
| ULK | • ulk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ulken. • Ulk S. Scherzhafter Unfug, lustiger Schabernack, harmloser Scherz. | 
| ULM | • Ulm S. An der Donau gelegene Stadt in Baden-Württemberg. | 
| UMS | • ums  Zusammenfluss von Präposition und bestimmten Artikel (Akkusativ Neutrum): um das. | 
| UND | • und Konj. Grammatik: verbindet allgemein Satzteile und Sätze; kann Satzzeichen (Komma, Semikolon, Punkt, Doppelpunkt… • und Konj. Aufzählend, beiordnend. • und Konj. Knüpft an. | 
| UNI | • uni Adj. Nur eine Farbe habend, mit einheitlichem Farbton. • Uni S. In Fakultäten gegliederte, wissenschaftliche Bildungsstätte und Forschungseinrichtung. • Uni S. Einheitliche Färbung. | 
| UNK | • unk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unken. | 
| UNS | • uns Pron. Personalpronomen 1. Person Plural Dativ. • uns Pron. Personalpronomen 1. Person Plural Akkusativ. • uns Pron. Reflexivpronomen 1. Person Plural. | 
| UPS | • ups Interj. Ausdruck der Überraschung. | 
| URE | • Ure V. Nominativ Plural des Substantivs Ur. • Ure V. Genitiv Plural des Substantivs Ur. • Ure V. Akkusativ Plural des Substantivs Ur. | 
| URS | • Urs S. Männlicher Vorname. • Urs V. Genitiv Singular des Substantivs Ur. | 
| USO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UZE | • uze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs uzen. • uze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs uzen. • uze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs uzen. | 
| UZT | • uzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs uzen. • uzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs uzen. • uzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs uzen. |