| TRIEB | • trieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. • trieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. • Trieb S. Botanik: junger, neu entstandener Spross (Pflanzenteil). |
| TRIEBE | • triebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treiben. • triebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treiben. • Triebe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Trieb. |
| TRIEBS | • Triebs V. Genitiv Singular des Substantivs Trieb. |
| TRIEBT | • triebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. |
| TRIEBEN | • trieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. • trieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. • trieben V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs treiben. |
| TRIEBES | • Triebes V. Genitiv Singular des Substantivs Trieb. |
| TRIEBET | • triebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treiben. |
| TRIEBST | • triebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs treiben. |
| TRIEBEST | • triebest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treiben. |
| TRIEBRAD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIEBHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIEBRADE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIEBRADS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIEBSAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIEBWERK | • Triebwerk S. Aeronautik, Technik: Maschine zum Antrieb von Flugzeugen oder Raketen. |