| TRAGE | • trage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tragen. • trage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tragen. • trage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tragen. |
| TRAGEGURT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAGEKORB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAGELAPH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAGEN | • tragen V. Etwas mit den Armen oder auf dem Rücken von einem Ort zu einem anderen Ort transportieren [1a] sich… • tragen V. Kleidung, Schmuck oder Ähnliches am Körper haben. • tragen V. Reflexiv: über etwas nachdenken. |
| TRAGEND | • tragend Partz. Partizip Präsens des Verbs tragen. |
| TRAGENDE | • tragende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. • tragende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. • tragende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. |
| TRAGENDEM | • tragendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. • tragendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. |
| TRAGENDEN | • tragenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. • tragenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. • tragenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. |
| TRAGENDER | • tragender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. • tragender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. • tragender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. |
| TRAGENDES | • tragendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. • tragendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. • tragendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tragend. |
| TRAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAGERL | • Tragerl S. Bayern, Österreich, ohne Vorarlberg, umgangssprachlich: Tragegestell oder Tragetuch für Säuglinge und… • Tragerl S. Bayern, Österreich, ohne Vorarlberg, umgangssprachlich: Tragegestell für Getränkeflaschen, oft mit vorangestellter… • Tragerl S. Bayern, Österreich, ohne Vorarlberg, umgangssprachlich, Sport: Spielverlust, (oft hohe) Niederlage. |
| TRAGERLN | • Tragerln V. Dativ Plural des Substantivs Tragerl. • Tragerln V. Nominativ Plural des Substantivs Tragerl. • Tragerln V. Genitiv Plural des Substantivs Tragerl. |
| TRAGERLS | • Tragerls V. Genitiv Singular des Substantivs Tragerl. |
| TRAGEST | • tragest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs tragen. |
| TRAGET | • traget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tragen. |
| TRAGETÜTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAGEZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |